Diese Praxis-Tipps habe ich für euch:
Setting:
★ Sehr wichtig ist das Licht. Es sollte nicht direkt von oben, sondern von vorne kommen; schräg von oben ist dabei ok. Gerne auch seitliche Lichtquellen aufstellen. Ich verwende streuende LEDs, die man auf kalt- oder warmweißes Licht drehen und auch dimmen kann.
★ Die Kamera sollte etwas von oben herab aufs Gesicht gerichtet sein.
★ Während der Videokonferenz in die Kamera schauen, nicht auf die Gesichter auf dem Bildschirm. Nur so entsteht der Eindruck, dass der Moderator/Trainer seine Teilnehmer direkt anspricht.
★ Gegebenenfalls eine 2. Kamera (z.B. über iPhone) über dem Tisch installieren. Diese Tischkamera zeigt dann, was der Moderator/Trainer auf einem auf dem Tisch liegenden Blatt Papier schreibt.
★ Sich auf einem Drehstuhl zu platzieren ist vorteilhaft für Bewegungsfreiheit, insbesondere wenn man zusätzlich auf einem Flipchart schreiben möchte, zu dem man sich etwas umdrehen muss.
Einige Tage zuvor:
★ Online-Meeting im Videokonferenz-Tool frühzeitig anlegen.
★ Teilnehmer entsprechend frühzeitig dazu einladen.
★ Wenn die Teilnehmer für die Videokonferenz spezielles Material oder Unterlagen brauchen, vorab an die versenden.
60-30 Minuten davor:
★ Material wie Papier, Stifte etc. bereitlegen und testen.
★ Für ungestörte Ruhe sorgen.
★ Frühzeitig in die Online-Konferenz einwählen, Mikrofon und Kamera testen.
★ Licht-Check
★ Hintergrund-Ausschnitt testen: Ist noch etwas umzustellen oder wegzuräumen?
★ Wenn ein Flipchart od.ä. verwendet werden soll: Ist das zu beschriftende Papier komplett über die Computer-Kamera sichtbar?
15 Minuten zuvor:
★ Nochmal ums Eck gehen, Frisur, Makeup etc. checken
★ Stilles Wasser bereitstellen
5-2 Minuten zuvor:
★ Tief durchatmen...
★ ...und Videokonferenz für alle starten
Viel Spaß und Erfolg bei der nächsten Online-Konferenz!