Visitenkarten selbst gestalten
Die eigene Visitenkarte gestalten
Ob privat oder in der Unternehmenskommunikation: Oft braucht man weder teure Agentur noch einen Grafiker. Man kann mit einfachen Mitteln Flyer, Postkarten, Einladungen, Plakate und mehr selbst gestalten.

Heute erkläre ich dir Schritt für Schritt, wie du zu deinen neuen individuellen Visitenkarten kommst. Also nichts von der Stange, sondern nach eigenen Vorstellungen und Wünschen erstellt.

Das brauchst du:

PowerPoint

ein paar Ideen für deinen Inhalt

Bilder

Lust aufs Selbermachen
Schritt 1: [START] - ganz einfach mit PowerPoint

Als Tool tut's ein gängiges Präsentationsprogramm wie Microsoft PowerPoint. Basiskenntnisse reichen aus. Öffne Powerpoint und richte dir zunächst deine Seite ein, damit deine Seite gleich die richtige Größe für dein Projekt, in diesem Fall für deine zu druckende Visitenkarte, hat. Gehe dazu zu > Datei > Seite einrichten > Folienformat und wähle "Benutzerdefiniert" aus dem Dropdown-Menü aus. Hier gibst du die Maße 8,4 cm für die Breite und 5,5 cm für die Höhe ein.

Alternativ lade dir diese Vorlage herunter und öffne sie in PowerPoint:
PowerPoint-Vorlage für Visitenkartendesign
Vorlage Visitenkarte (29,24K)
Schritt 2: [TEXT] - informativ & möglichst einfach

„Content is King“ – schon mal gehört? Das heißt, dein Inhalt, deine Botschaft, das ist wichtig. Überlege dir deshalb zuallererst genau, was du wirklich auf deiner Karte zeigen willst. Auf der kleinen Fläche ist wirklich nicht viel Platz, und du möchtest dein Design sicher nicht überladen.

Überlege dir zunächst, welche Informationen auf deine Visitenkarten drauf sollen:

Was soll auf der Vorderseite zu sehen sein?

Was auf der Rückseite?


Mache dir zunächst ein paar Notizen auf einem Blatt Papier.
Notizen auf Papier
Schritt 3: [BILDER] – passend zum Inhalt, ein Eyecatcher

Genauso gilt: „Images are Queen“. Der Inhalt kann noch so gut sein, Bilder generieren Aufmerksamkeit. Sie haben einen erstaunlich positiven Effekt: Das Interesse steigt, der Inhalt kann besser erfasst werden und Emotionen werden ausgelöst. In der täglichen Bilderflut heben sich handgemachte Illustrationen besonders ab.

Wenn dein Text steht, überlege dir, welche Bilder gut zu dir und deinen Themen passen könnten. Mache gerne ein kleines Brainstorming mit dir selber und notiere dir ein paar deiner Ideen.

Du willst mehr? Möchtest du vielleicht die Rückseiten deiner neuen Visitenkarten mit unterschiedlichen Motiven versehen? Diese charmante Möglichkeit des Drucks gibt es zum Beispiel bei
MOO
.

Jetzt
auf zu den Illustrationen
! In der Bildmanufaktur findest du handgezeichnete Objekte, Symbole, Figuren aller Art.

Über die Keywortsuche kannst du sehen, was dir die Bilddatenbank passend zu deinem Brainstorming empfiehlt.

Oder du browst einfach durch die verschiedenen Kategorien (z.B. Figuren) und lässt dich inspirieren.


Wichtig für Design & Druck: Alle Pics sind hochauflösend und stehen auf einem transparenten Hintergrund. So können sie beliebig miteinander kombiniert werden und eignen sich hervorragend für den Druck.

Kleiner Tipp: Lege schon mal alles in den Warenkorb, damit du deine Auswahl schnell wiederfindest. Dabei darauf achten, dass du Bilder mit transparentem Hintergrund verwendest, um unschöne, störende Elemente zu vermeiden.
Option 1: Bilder über Keywortsuche finden
Option 2: Suche über Kategorien
Kachelübersicht in der Kategorie "Kommunikation & Technologie"
Schritt 4: [TEXT + BILDER] – Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile

Steht dein Text und hast du die gewünschten Bilder in der ROCKETPICS-Bildmanufaktur gefunden? Dann geht’s los! In der Gestaltung bist du frei, dennoch sollte man ein paar Dinge beachten:

Füge in einer PowerPoint-Folie zunächst deine Texte ein und bringe diese in die passende Größe und die gewünschte Farbe und Position. Danach hast du schon mal ein gutes Gefühl, wie viel Platz für die Bilder noch zur Verfügung steht und wo man diese platzieren könnte.


Füge jetzt noch deine ausgewählten Bilder ein. Du kannst sie beliebig groß und klein ziehen oder auch verschiedene Illustrationen miteinander kombinieren. Die Bilder können deinen Text „unauffällig“ begleiten oder auch als Blickfang eingesetzt werden. Am Ende kannst du noch den Hintergrund der Folie in eine gewünschte Farbe ändern.


Für den Export des Bildes > Datei > Export... > Zielspeicherort und Bildformat wählen, z.B. PNG oder JPG
Export aus PowerPoint
MEIN TIPP: [Dein Mini Me]

Du kannst natürlich auch deine eigenen selbstgezeichneten Bilder verwenden. Wie wäre es mit deinem Mini Me? Wie du das ganz einfach digital mit dem iPad erstellst, zeige ich dir in meinem YouTube-Video "Mini Me"!

Zum ROCKETPICS YouTube Kanal
Schritt 5: [DRUCK]

Nun ab zum Druck damit! Zum Beispiel zu MOO, FLYERALARM oder zur Umweltdruckerei ULENSPIEGEL. Ich mag
MOO
, weil es einfach zu bedienen ist und eine tolle Qualität liefert. Lieferungen erfolgten bisher alle schnell und pünktlich.

> Visitenkarten in der Navigation anklicken
> Klassische Visitenkarten
> Format 84 mm x 55 mm wählen
> kantig oder abgerundet je nach deiner persönlichen Vorliebe
> Kachel wählen: "Laden Sie ein komplettes Design hoch"
> Vorderseite hochladen
> Rückseite(n) hochladen: du kannst bis zu 50 verschiedene Motive hochladen!

Hier siehst du weitere, mit ROCKETPICS und MOO erstellte Visitenkarten:
Visitenkarte Frisör vorn
Visitenkarte hinten, Motiv 1
Visitenkarte hinten, Motiv 2
Vorderseite Hundesalon
Motiv Rückseite
Motiv Rückseite
Hübsch, nicht wahr?
Wünsche euch viel Spaß beim Kreativwerden!

Eure Manuela
Über ROCKETPICS | Nutzung & Lizenzen | Bestell- und Lieferbedingungen | Services | Presse
Newsletter | FAQ | Kontakt | AGB | Impressum | Datenschutz
facebook xing linkedin youtube instagram